Was ist grr.li?
grr.li ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugriff auf die Erlasssammlung
des Kantons Graubünden
(
Bündner Rechtsbuch),
indem die Kurztitel und Abkürzungen der Erlasse aufgelöst werden.
Beispielsweise kann das kantonale Datenschutzgesetz (BR 171.100) durch die Eingabe von
Kantonales Datenschutzgesetz,
Datenschutzgesetz oder
kdsg
aufgerufen werden. Gross- und Kleinschreibung spielt dabei keine Rolle.
Rumantsch
Relaschs rumantschs pon vegnir chargiads sur il prefix "rm",
p.ex. "rm lcc" per la lescha chantunala da chatscha.
Italiano
Atti normativi in italiano sono accessibili con il prefisso “it”,
per esempio “it lcc” per la legge cantonale sulla caccia.
Unabhängigkeit
grr.li ist inspiriert von
bger.li, ist aber
völlig unabhängig von diesem Dienst und auch von der Erlasssammlung des Kantons Graubünden.
Der Dienst wird auf privater Basis betrieben. Es wird keine Haftung übernommen.
Insbesondere die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Erlassbezeichnungen
und Weiterleitungen kann nicht garantiert werden.
Technologie
grr.li basiert auf den Web-Technologien HTML, CSS und JavaScript und wird direkt
auf Ihrem Gerät ausgeführt. Die Benutzeroberfläche wurde mithilfe von GPT-4o entwickelt.
Die Sammlung der Erlasse und ihrer Bezeichnungen wurde mit R, tidyverse,
httr und jsonlite erstellt.
Datenschutz
grr.li erhebt selbst keine Nutzerdaten.
Allerdings könnten Ihr Internetprovider, unser Hostingprovider
Infomaniak sowie
die Weiterleitungsziele (insbesondere das Bündner Rechtsbuch) Daten über
Ihre Nutzung erfassen.